Tierabgabevertrag Vordruck




Tierabgabevertrag Vordruck Zum ausdrucken


Tierabgabevertrag Vordruck Vorlage Muster

Vertragsparteien:

1. Verkäufer/Vermieter:

Name:

Adresse:

Telefonnummer:

E-Mail-Adresse:

2. Käufer/Mieter:

Name:

Adresse:

Telefonnummer:

E-Mail-Adresse:


Tierart:

Art des Tieres:

Rasse (falls zutreffend):

Geschlecht:

Alter:

Farbe:

Besondere Merkmale:


Tiergesundheit:

Das Tier befindet sich in guter gesundheitlicher Verfassung und hat keine bekannten Krankheiten oder Verletzungen.

Das Tier wurde von einem Tierarzt untersucht und ist frei von Krankheiten.

Impfungen:

  1. Impfung gegen:
  2. Datum der Impfung:
  3. Impfpass vorhanden (ja/nein):

Entwurmungen:

  1. Datum der letzten Entwurmung:
  2. Entwurmungsplan (falls vorhanden):

Vertragliche Vereinbarungen:

1. Der Käufer/Mieter verpflichtet sich, das Tier artgerecht zu halten und ihm ein angemessenes Zuhause zu bieten.

2. Der Käufer/Mieter verpflichtet sich, das Tier regelmäßig zu füttern, zu pflegen und ihm ausreichend Bewegung zu ermöglichen.

3. Der Käufer/Mieter verpflichtet sich, das Tier nicht zu quälen oder zu misshandeln.

4. Der Verkäufer/Vermieter behält sich das Recht vor, das Tier zurückzunehmen, falls der Käufer/Mieter gegen eine der genannten Vereinbarungen verstößt.

5. Der Käufer/Mieter verpflichtet sich, dem Verkäufer/Vermieter alle Informationen über das Tier mitzuteilen, die für dessen Gesundheit und Wohlbefinden relevant sind.

6. Der Käufer/Mieter verpflichtet sich, das Tier nur in Absprache mit dem Verkäufer/Vermieter zu züchten.

7. Der Käufer/Mieter verpflichtet sich, den Verkäufer/Vermieter über den Verbleib des Tieres zu informieren, falls er es nicht mehr behalten kann oder will.

  Übereignungsvertrag Vordruck

Kaufpreis/Mietpreis:

Kaufpreis:

Mietpreis (pro Monat):

Zahlungsmodalitäten:

  1. Zahlungsart:
  2. Zahlungsfrist:

Haftungsausschluss:

Der Verkäufer/Vermieter haftet nicht für Schäden, die das Tier verursacht.

Der Käufer/Mieter haftet für alle Schäden, die das Tier verursacht.


Sonstiges:

Weitere Vereinbarungen:

Ort, Datum, Unterschrift Verkäufer/Vermieter:

Ort, Datum, Unterschrift Käufer/Mieter:

Tierabgabevertrag Vordruck
Vertragsparteien: 1. Verkäufer/Vermieter:
Name:
Adresse:
Telefonnummer:
E-Mail-Adresse:

2. Käufer/Mieter:
Name:
Adresse:
Telefonnummer:
E-Mail-Adresse:
Tierart: Art des Tieres:
Rasse (falls zutreffend):
Geschlecht:
Alter:
Farbe:
Besondere Merkmale:
Tiergesundheit: Das Tier befindet sich in guter gesundheitlicher Verfassung und hat keine bekannten Krankheiten oder Verletzungen.
Das Tier wurde von einem Tierarzt untersucht und ist frei von Krankheiten.

Impfungen:
  1. Impfung gegen:
  2. Datum der Impfung:
  3. Impfpass vorhanden (ja/nein):

Entwurmungen:
  1. Datum der letzten Entwurmung:
  2. Entwurmungsplan (falls vorhanden):
Vertragliche Vereinbarungen: 1. Der Käufer/Mieter verpflichtet sich, das Tier artgerecht zu halten und ihm ein angemessenes Zuhause zu bieten.
2. Der Käufer/Mieter verpflichtet sich, das Tier regelmäßig zu füttern, zu pflegen und ihm ausreichend Bewegung zu ermöglichen.
3. Der Käufer/Mieter verpflichtet sich, das Tier nicht zu quälen oder zu misshandeln.
4. Der Verkäufer/Vermieter behält sich das Recht vor, das Tier zurückzunehmen, falls der Käufer/Mieter gegen eine der genannten Vereinbarungen verstößt.
5. Der Käufer/Mieter verpflichtet sich, dem Verkäufer/Vermieter alle Informationen über das Tier mitzuteilen, die für dessen Gesundheit und Wohlbefinden relevant sind.
6. Der Käufer/Mieter verpflichtet sich, das Tier nur in Absprache mit dem Verkäufer/Vermieter zu züchten.
7. Der Käufer/Mieter verpflichtet sich, den Verkäufer/Vermieter über den Verbleib des Tieres zu informieren, falls er es nicht mehr behalten kann oder will.
Kaufpreis/Mietpreis: Kaufpreis:
Mietpreis (pro Monat):
Zahlungsmodalitäten:
  1. Zahlungsart:
  2. Zahlungsfrist:
Haftungsausschluss: Der Verkäufer/Vermieter haftet nicht für Schäden, die das Tier verursacht.
Der Käufer/Mieter haftet für alle Schäden, die das Tier verursacht.
Sonstiges: Weitere Vereinbarungen:

Ort, Datum, Unterschrift Verkäufer/Vermieter:

Ort, Datum, Unterschrift Käufer/Mieter:
  Raumnutzungsvertrag Vordruck

Der Tierabgabevertrag ist ein wichtiges Dokument, das bei der Abgabe eines Haustieres an eine neue Familie oder Organisation verwendet wird. Dieser Vertrag soll sicherstellen, dass das Tier in gute Hände kommt und angemessen versorgt wird. Im Folgenden finden Sie ein vollständiges Beispiel für einen solchen Vertrag.

Beispiel für einen Tierabgabevertrag

Parteien: Verkäufer: [Name und Anschrift des Verkäufers]
Käufer: [Name und Anschrift des Käufers]
Tierinformationen: Tierart: [Art des Tieres]
Rasse: [Rasse des Tieres]
Geschlecht: [Geschlecht des Tieres]
Alter: [Alter des Tieres]
Gesundheitszustand: [Beschreibung des Gesundheitszustandes des Tieres]
Vertragsbedingungen: Verkaufspreis: [Preis, zu dem das Tier verkauft wird]
Zahlungsbedingungen: [Beschreibung der Zahlungsbedingungen]
Abholdatum: [Datum, an dem das Tier abgeholt werden kann]
Haftungsausschluss: Verkäufer: [Haftungsausschluss für den Verkäufer]
Käufer: [Haftungsausschluss für den Käufer]

Häufig gestellte Fragen zum Tierabgabevertrag

Warum ist ein Tierabgabevertrag wichtig?

Ein Tierabgabevertrag ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Tier in gute Hände kommt und angemessen versorgt wird. Der Vertrag schützt sowohl den Verkäufer als auch den Käufer und stellt sicher, dass beide Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen.

Was sollte in einem Tierabgabevertrag enthalten sein?

Ein Tierabgabevertrag sollte die Namen und Adressen der Parteien, Informationen zum Tier, Vertragsbedingungen und Haftungsausschlüsse enthalten. Es kann auch spezifische Anforderungen für die Pflege des Tieres enthalten, wie z.B. Fütterung, Bewegung und medizinische Versorgung.

Wer sollte den Tierabgabevertrag unterzeichnen?

Der Tierabgabevertrag sollte von beiden Parteien unterzeichnet werden, um die Vereinbarung rechtsverbindlich zu machen.

Was passiert, wenn eine Partei die Vertragsbedingungen nicht erfüllt?

Wenn eine Partei die Vertragsbedingungen nicht erfüllt, kann dies zu rechtlichen Konsequenzen führen. Der Vertrag sollte klare Bestimmungen enthalten, wie mit Verstößen umzugehen ist und wie Streitigkeiten gelöst werden können.