Deutscher Mieterbund Mietvertrag Vordruck




Deutscher Mieterbund Mietvertrag Vordruck Zum ausdrucken


Vordruck Deutscher Mieterbund Mietvertrag Vorlage Muster

1. Mietparteien:

In diesem Abschnitt werden die Namen und Adressen des Vermieters und des Mieters angegeben.

2. Mietobjekt:

Hier wird das Mietobjekt genau beschrieben, einschließlich der Adresse, der Größe, der Anzahl der Zimmer und der Ausstattung.

3. Mietzeit:

Es wird angegeben, wie lange der Mietvertrag gültig ist und wann er beginnt und endet.

4. Miete:

Die Höhe der Miete und der Zahlungszeitraum werden hier angegeben, sowie eventuelle Nebenkosten.

5. Kaution:

Hier wird festgelegt, wie hoch die Kaution ist und wie sie zurückgezahlt wird.

6. Vertragsstrafe:

Falls der Mieter gegen bestimmte Vertragsbedingungen verstößt, wird hier die Höhe der Vertragsstrafe festgelegt.

7. Schönheitsreparaturen:

Es wird festgelegt, wer für eventuelle Schönheitsreparaturen verantwortlich ist und wann sie durchgeführt werden müssen.

8. Untervermietung:

Es wird festgelegt, ob der Mieter das Mietobjekt untervermieten darf und unter welchen Bedingungen.

9. Haustiere:

Es wird festgelegt, ob Haustiere im Mietobjekt erlaubt sind und unter welchen Bedingungen.

10. Instandhaltung und Reparaturen:

Es wird festgelegt, wer für die Instandhaltung und Reparaturen des Mietobjekts verantwortlich ist.

11. Kündigung:

Es wird festgelegt, unter welchen Bedingungen der Vertrag gekündigt werden kann und wie die Kündigung erfolgen muss.

  Mietvertrag Warmmiete Vordruck

12. Sonstige Vereinbarungen:

Hier können weitere Vereinbarungen festgehalten werden, die für den Mietvertrag relevant sind.


Deutscher Mieterbund Mietvertrag Vordruck
Mietparteien: Vermieter: [Name und Adresse des Vermieters]
Mieter: [Name und Adresse des Mieters]
Mietobjekt: [Adresse des Mietobjekts]
[Anzahl der Zimmer]
[Größe]
[Ausstattung]
Mietzeit: Der Mietvertrag beginnt am [Datum] und endet am [Datum].
Miete: Die monatliche Miete beträgt [Betrag] und ist bis zum [Datum] des Monats zu zahlen. Zusätzlich fallen folgende Nebenkosten an: [Nebenkosten].
Kaution: Der Mieter zahlt eine Kaution in Höhe von [Betrag]. Diese wird bei ordnungsgemäßer Übergabe des Mietobjekts zurückgezahlt.
Vertragsstrafe: Bei Verstoß gegen bestimmte Vertragsbedingungen wird eine Vertragsstrafe in Höhe von [Betrag] fällig.
Schönheitsreparaturen: Der Mieter ist für Schönheitsreparaturen verantwortlich, die während der Mietzeit erforderlich werden. Diese müssen spätestens alle [Zeitraum] durchgeführt werden.
Untervermietung: Der Mieter darf das Mietobjekt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Vermieters untervermieten. Diese Zustimmung darf nicht unbillig verweigert werden.
Haustiere: Die Haltung von Haustieren ist nur nach Absprache mit dem Vermieter und unter bestimmten Bedingungen gestattet.
Instandhaltung und Reparaturen: Der Vermieter ist für die Instandhaltung und Reparatur des Mietobjekts verantwortlich, es sei denn, der Mieter hat den Schaden verursacht.
Kündigung: Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von [Zeitraum] gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
Sonstige Vereinbarungen: [Weitere Vereinbarungen, falls vorhanden]

Der Deutsche Mieterbund Mietvertrag ist ein standardisierter Mietvertrag, der von vielen Vermietern und Mietern genutzt wird, um die Rechte und Pflichten beider Parteien bei einer Vermietung zu regeln.

Der Vertrag umfasst alle wichtigen Punkte, die bei einer Vermietung zu beachten sind, wie zum Beispiel die Höhe der Miete, die Dauer des Mietverhältnisses, die Kaution und die Nebenkosten. Außerdem werden im Vertrag auch die Pflichten des Vermieters und des Mieters festgehalten.

  Selbstauskunft Mietvertrag Vordruck

Beispiel des Deutschen Mieterbund Mietvertrags:

Mietvertrag

Zwischen

Vermieter: [Name, Anschrift, Kontaktdaten]

und

Mieter: [Name, Anschrift, Kontaktdaten]

wird folgender Mietvertrag geschlossen:


§1 Mietgegenstand

Der Vermieter vermietet dem Mieter die Wohnung im [Adresse der Wohnung] gelegenen Haus.

§2 Mietdauer

Das Mietverhältnis beginnt am [Datum] und endet am [Datum].

§3 Mietzins und Nebenkosten

Der monatliche Mietzins beträgt [Mietzins in Euro]. Die Nebenkosten betragen [Nebenkosten in Euro] pro Monat.

§4 Kaution

Der Mieter zahlt dem Vermieter eine Kaution in Höhe von [Kaution in Euro].

§5 Pflichten des Vermieters

Der Vermieter ist verpflichtet, die Wohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand zu übergeben und während des Mietverhältnisses instand zu halten.

§6 Pflichten des Mieters

Der Mieter ist verpflichtet, die Wohnung pfleglich zu behandeln und für eine angemessene Reinigung und Lüftung zu sorgen.


Ort, Datum Unterschrift Vermieter Unterschrift Mieter

Häufige Fragen zum Deutschen Mieterbund Mietvertrag:

Muss ich den Deutschen Mieterbund Mietvertrag nutzen?

Nein, es besteht keine Pflicht, den Deutschen Mieterbund Mietvertrag zu nutzen. Allerdings bietet der Vertrag eine gute Grundlage, um wichtige Punkte bei einer Vermietung zu regeln und Streitigkeiten zu vermeiden.

Sind Änderungen am Vertrag möglich?

Ja, Änderungen am Vertrag sind möglich, sollten jedoch immer schriftlich festgehalten und von beiden Parteien unterschrieben werden.

Was passiert mit der Kaution?

Die Kaution dient dem Vermieter als Sicherheit für eventuelle Schäden oder ausstehende Mietzahlungen. Nach Beendigung des Mietverhältnisses muss der Vermieter die Kaution innerhalb einer angemessenen Frist zurückzahlen, sofern keine Forderungen gegen den Mieter bestehen.