Vordruck Arbeitsvertrag Für Geringfügig Beschäftigte




Vordruck Arbeitsvertrag Für Geringfügig Beschäftigte Zum ausdrucken


Vordruck Arbeitsvertrag Für Geringfügig Beschäftigte Vorlage Muster

Der folgende Arbeitsvertrag regelt die Bedingungen der geringfügigen Beschäftigung zwischen dem Arbeitgeber (Name und Anschrift) und dem Arbeitnehmer (Name und Anschrift).

1. Vertragsgegenstand

Der Arbeitnehmer wird als geringfügig Beschäftigter im Unternehmen des Arbeitgebers eingestellt. Die Tätigkeit umfasst (Beschreibung der Tätigkeit).

2. Arbeitszeit

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt (Anzahl Stunden) Stunden. Die genaue Verteilung der Arbeitszeit wird zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart. Die Arbeitszeit kann auch durch den Arbeitgeber einseitig geändert werden.

3. Vergütung

Der Arbeitnehmer erhält eine Vergütung von (Betrag) Euro pro Stunde. Die Vergütung wird monatlich ausgezahlt. Es besteht kein Anspruch auf Überstundenvergütung.

4. Probezeit

Es gilt eine Probezeit von (Anzahl Wochen/Monaten). Während dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

5. Kündigungsfristen

Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist (Anzahl Wochen/Monate). Eine Verkürzung oder Verlängerung der Kündigungsfrist kann schriftlich vereinbart werden.

  Vordruck Arbeitsvertrag Für Gewerbliche Arbeitnehmer

6. Urlaub

Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf (Anzahl Tage) Urlaub im Jahr. Die genaue Urlaubsplanung wird zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer abgestimmt.

7. Krankheit

Im Krankheitsfall ist der Arbeitnehmer verpflichtet, den Arbeitgeber unverzüglich zu informieren. Es gilt die gesetzliche Regelung zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall.

8. Schweigepflicht

Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, über alle ihm im Rahmen seiner Tätigkeit bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse Stillschweigen zu bewahren.

9. Sonstige Bestimmungen

(Hier können weitere Bestimmungen aufgeführt werden, z.B. Verweis auf Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträge)


Ich, (Name des Arbeitnehmers), bestätige hiermit, den Arbeitsvertrag zur Kenntnis genommen und verstanden zu haben. Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten im Rahmen des Arbeitsverhältnisses verarbeitet werden.

Datum: _________________________
Unterschrift Arbeitnehmer: _________________________

Der Vertrag „Arbeitsvertrag Für Geringfügig Beschäftigte“ ist ein wichtiger Bestandteil für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die eine geringfügige Beschäftigung eingehen möchten. In diesem Vertrag werden die wichtigsten Bedingungen und Konditionen festgelegt, die für eine solche Beschäftigung gelten.

Was ist eine geringfügige Beschäftigung?

Als geringfügige Beschäftigung wird eine Tätigkeit bezeichnet, bei der das monatliche Entgelt nicht über 450 Euro liegt. Die Beschäftigung ist in der Regel auf eine bestimmte Anzahl von Stunden begrenzt und wird oft als Nebenjob oder Zusatzverdienst genutzt.

Bestandteile des Arbeitsvertrags für geringfügige Beschäftigte

Der Vertrag enthält verschiedene Bestandteile, die für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen wichtig sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Angaben zur Person des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
  • Beginn und Ende der Beschäftigung
  • Arbeitszeit und Arbeitsort
  • Höhe des Entgelts und Zahlungsmodalitäten
  • Urlaubsanspruch und Kündigungsfristen

Beispiel eines Arbeitsvertrags für geringfügige Beschäftigte

Vertrag zwischen Max Mustermann (Arbeitgeber)
Maria Musterfrau (Arbeitnehmer)
Beginn der Beschäftigung 01.01.2022
Ende der Beschäftigung 31.12.2022
Arbeitszeit 5 Stunden pro Woche
Arbeitsort Büro des Arbeitgebers
Entgelt 10 Euro pro Stunde
Urlaubsanspruch 1 Tag pro Monat
Kündigungsfrist 2 Wochen
  Vordruck Arbeitsvertrag Teilzeit

Häufige Fragen zum Arbeitsvertrag für geringfügige Beschäftigte

Welche Vorteile hat eine geringfügige Beschäftigung?

Eine geringfügige Beschäftigung bietet die Möglichkeit, neben dem Hauptjob oder während des Studiums oder der Ausbildung zusätzliches Geld zu verdienen. Außerdem können Arbeitnehmer durch eine geringfügige Beschäftigung wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten erweitern.

Müssen geringfügig Beschäftigte Steuern oder Sozialabgaben zahlen?

Bei einer geringfügigen Beschäftigung fallen in der Regel keine Steuern oder Sozialabgaben an. Allerdings müssen Arbeitgeber eine Pauschalsteuer in Höhe von 2 Prozent des Entgelts und eine Pauschalabgabe zur Rentenversicherung in Höhe von 15 Prozent des Entgelts abführen.

Kann eine geringfügige Beschäftigung in eine Vollzeitbeschäftigung umgewandelt werden?

Ja, grundsätzlich ist eine Umwandlung möglich. Allerdings müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich darüber einig sein und einen entsprechenden neuen Vertrag abschließen.


Insgesamt bietet der Arbeitsvertrag für geringfügige Beschäftigte eine klare und eindeutige Regelung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Durch die Festlegung der wichtigsten Bedingungen und Konditionen wird die Zusammenarbeit erleichtert und Konflikte können vermieden werden.