Automatenaufstellvertrag Vordruck




Automatenaufstellvertrag Vordruck Zum ausdrucken


Automatenaufstellvertrag Vordruck Vorlage Muster

Vertragsbestandteile:

  1. Vertragsgegenstand: In diesem Abschnitt wird der Vertragsgegenstand definiert. Es handelt sich um die Aufstellung von Automaten an bestimmten Standorten.
  2. Standortwahl: Hier wird festgelegt, an welchen Standorten die Automaten aufgestellt werden sollen.
  3. Mietdauer: Die Dauer des Mietverhältnisses wird hier vereinbart. Es kann sich um einen befristeten oder unbefristeten Vertrag handeln.
  4. Miete: In diesem Abschnitt wird die Miete festgelegt, die der Mieter für die Aufstellung der Automaten zahlen muss. Es können auch zusätzliche Kosten wie Strom, Wartung oder Reparaturen vereinbart werden.
  5. Verpflichtungen des Vermieters: Der Vermieter hat bestimmte Verpflichtungen, die in diesem Abschnitt festgehalten werden. Dazu können z.B. die Wartung und Reparatur der Automaten oder die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften gehören.
  6. Verpflichtungen des Mieters: Auch der Mieter hat bestimmte Verpflichtungen, die in diesem Abschnitt festgehalten werden. Dazu können z.B. die regelmäßige Befüllung der Automaten oder die Einhaltung von Hygienevorschriften gehören.
  7. Haftung: Hier wird festgelegt, wer bei Schäden oder Verlusten haftet. Dies kann sowohl den Vermieter als auch den Mieter betreffen.
  8. Kündigung: Die Kündigungsfristen und -möglichkeiten werden hier vereinbart. Es kann sich um eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung handeln.
  9. Sonstiges: In diesem Abschnitt können weitere Vereinbarungen getroffen werden, die nicht in den anderen Abschnitten enthalten sind.
  Tierabgabevertrag Vordruck

Ausfüllhinweise:

Feld Inhalt
Vertragsgegenstand Hier wird der genaue Inhalt des Vertrags festgelegt, z.B. die Anzahl und Art der Automaten sowie die Standorte.
Standortwahl Tragen Sie hier die gewünschten Standorte ein. Es kann sich um öffentliche oder private Räume handeln.
Mietdauer Legen Sie hier fest, wie lange das Mietverhältnis andauern soll.
Miete Tragen Sie hier die vereinbarte Miete ein. Es können auch Zusatzkosten wie Strom oder Wartung vereinbart werden.
Verpflichtungen des Vermieters Fassen Sie hier zusammen, welche Verpflichtungen der Vermieter hat, z.B. die Wartung und Reparatur der Automaten.
Verpflichtungen des Mieters Fassen Sie hier zusammen, welche Verpflichtungen der Mieter hat, z.B. die regelmäßige Befüllung der Automaten.
Haftung Vereinbaren Sie hier, wer bei Schäden oder Verlusten haftet.
Kündigung Legen Sie hier die Kündigungsfristen und -möglichkeiten fest.
Sonstiges Tragen Sie hier weitere Vereinbarungen ein, die nicht in den anderen Abschnitten enthalten sind.

Ein Automatenaufstellvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Unternehmer, der Automaten besitzt, und einem Vermieter, der bereit ist, diese Automaten in seinen Räumlichkeiten aufzustellen. Der Vermieter erhält eine Miete für die Nutzung seines Platzes und der Unternehmer erhält ein Einkommen durch den Verkauf von Produkten aus den Automaten.

Beispiel des Vertrags

Mietdauer

Der Vertrag wird für eine Dauer von 12 Monaten abgeschlossen und kann danach verlängert werden.

Mietpreis

Der Vermieter erhält eine monatliche Miete von 200 Euro für die Nutzung seines Platzes durch den Unternehmer.

Pflichten des Vermieters

Der Vermieter muss sicherstellen, dass der Platz, auf dem die Automaten aufgestellt werden, sauber und sicher ist. Er muss auch sicherstellen, dass die Stromversorgung ausreichend ist, um die Automaten zu betreiben.

  Wartungsvertrag Photovoltaik Vordruck

Pflichten des Unternehmers

Der Unternehmer muss sicherstellen, dass die Automaten in gutem Zustand sind und regelmäßig gewartet werden. Er muss auch sicherstellen, dass die Automaten mit ausreichend Produkten gefüllt sind und dass das Wechselgeld in den Automaten regelmäßig aufgefüllt wird.


Häufig gestellte Fragen

Wie oft muss der Vermieter die Räumlichkeiten kontrollieren?

Der Vermieter sollte die Räumlichkeiten regelmäßig kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie sauber und sicher sind. Eine Kontrolle einmal pro Woche ist empfehlenswert.

Wer ist für die Wartung der Automaten verantwortlich?

Der Unternehmer ist für die Wartung und Reparatur der Automaten verantwortlich.

Was passiert, wenn ein Automat defekt ist?

Der Unternehmer ist verpflichtet, defekte Automaten innerhalb von 48 Stunden zu reparieren oder zu ersetzen.

Wie oft muss das Wechselgeld aufgefüllt werden?

Das Wechselgeld sollte mindestens einmal pro Woche aufgefüllt werden, um sicherzustellen, dass die Automaten immer genügend Wechselgeld haben.

Kann der Vermieter den Vertrag vorzeitig kündigen?

Der Vermieter kann den Vertrag vorzeitig kündigen, wenn der Unternehmer gegen die Bestimmungen des Vertrags verstößt oder die Miete nicht bezahlt.