Vordruck Künstlervertrag




Vordruck Künstlervertrag Zum ausdrucken


Muster Künstlervertrag Vordruck Vorlage

Vertragsparteien:

Hier werden die Namen und Adressen des Künstlers und des Vertragspartners (z.B. Veranstalter, Agentur) eingetragen.

Gegenstand des Vertrags:

Hier wird festgelegt, welche Leistungen der Künstler erbringen soll (z.B. Konzert, Auftritt, Lesung) und an welchem Ort und zu welchem Zeitpunkt die Veranstaltung stattfindet.

Vergütung:

Hier wird festgelegt, wie viel der Künstler für seine Leistungen bezahlt bekommt und wie und wann die Zahlung erfolgt (z.B. Vorauszahlung, Abrechnung nach der Veranstaltung).

Nebenabreden:

Hier können weitere Vereinbarungen getroffen werden, die nicht in den anderen Vertragspunkten enthalten sind (z.B. Kostenübernahme für Anreise und Übernachtung).

Rücktrittsrecht:

Hier wird geregelt, unter welchen Bedingungen der Vertrag gekündigt werden kann (z.B. bei Krankheit des Künstlers oder bei Absage der Veranstaltung).

Haftung:

Hier wird festgelegt, wer für eventuelle Schäden oder Verletzungen während der Veranstaltung haftet (z.B. bei einem Unfall auf der Bühne).

Geheimhaltung:

Hier wird geregelt, dass Informationen über den Vertrag und die Veranstaltung vertraulich behandelt werden müssen.

Schlussbestimmungen:

Hier werden weitere Regelungen festgehalten, die den Vertrag abschließen (z.B. Schriftform, Anwendbares Recht).


Unterschriften:

Unterschriften der Vertragsparteien, um den Vertrag rechtskräftig zu machen.


Künstler: Name:
Adresse:
Unterschrift:
Vertragspartner: Name:
Adresse:
Unterschrift:
  Vordruck Lehrvertrag

  1. Vertragsparteien: Hier werden die Namen und Adressen des Künstlers und des Vertragspartners (z.B. Veranstalter, Agentur) eingetragen.
  2. Gegenstand des Vertrags: Hier wird festgelegt, welche Leistungen der Künstler erbringen soll (z.B. Konzert, Auftritt, Lesung) und an welchem Ort und zu welchem Zeitpunkt die Veranstaltung stattfindet.
  3. Vergütung: Hier wird festgelegt, wie viel der Künstler für seine Leistungen bezahlt bekommt und wie und wann die Zahlung erfolgt (z.B. Vorauszahlung, Abrechnung nach der Veranstaltung).
  4. Nebenabreden: Hier können weitere Vereinbarungen getroffen werden, die nicht in den anderen Vertragspunkten enthalten sind (z.B. Kostenübernahme für Anreise und Übernachtung).
  5. Rücktrittsrecht: Hier wird geregelt, unter welchen Bedingungen der Vertrag gekündigt werden kann (z.B. bei Krankheit des Künstlers oder bei Absage der Veranstaltung).
  6. Haftung: Hier wird festgelegt, wer für eventuelle Schäden oder Verletzungen während der Veranstaltung haftet (z.B. bei einem Unfall auf der Bühne).
  7. Geheimhaltung: Hier wird geregelt, dass Informationen über den Vertrag und die Veranstaltung vertraulich behandelt werden müssen.
  8. Schlussbestimmungen: Hier werden weitere Regelungen festgehalten, die den Vertrag abschließen (z.B. Schriftform, Anwendbares Recht).

Der Künstlervertrag ist ein wichtiger Bestandteil für jeden Künstler, der seine Karriere auf ein neues Level bringen möchte. Der Vertrag regelt die Beziehung zwischen dem Künstler und seinem Management oder Label und dient als Grundlage für alle zukünftigen Geschäfte und Projekte.

Was ist in einem Künstlervertrag enthalten?

Ein Künstlervertrag umfasst in der Regel folgende Punkte:

  • Laufzeit des Vertrags
  • Vergütung und Abrechnung von Einnahmen
  • Verpflichtungen des Künstlers (z.B. Auftritte, Interviews, Promotion)
  • Verpflichtungen des Managements oder Labels (z.B. Marketing, Booking)
  • Verwendung von Namen, Bildern und Musik
  • Rechte und Pflichten bei Verletzung des Vertrags
  Honorarvertrag Vordruck

Beispiel eines Künstlervertrags

Vertragsparteien Vertragsdauer Vergütung
Künstler: Max Mustermann
Management: XYZ Management GmbH
2 Jahre 20% der Einnahmen aus Auftritten und Verkäufen

Häufig gestellte Fragen zum Künstlervertrag

Was passiert, wenn der Künstler den Vertrag vorzeitig kündigt?

Wenn der Künstler den Vertrag vorzeitig kündigt, kann das Management oder Label Schadensersatzansprüche geltend machen.

Wie wird die Vergütung abgerechnet?

Die Vergütung wird in der Regel quartalsweise abgerechnet und auf das Konto des Künstlers überwiesen.

Kann der Künstler seine Musik auch anderweitig verkaufen?

Das hängt von den Vertragsbedingungen ab. In der Regel wird jedoch vereinbart, dass das Management oder Label das alleinige Recht hat, die Musik des Künstlers zu vertreiben.

Was passiert, wenn der Vertrag ausläuft?

Wenn der Vertrag ausläuft, können beide Parteien entscheiden, ob sie den Vertrag verlängern möchten oder nicht.