Mietvertrag Bayern Vordruck




Mietvertrag Bayern Vordruck Zum ausdrucken


Vorlage Mietvertrag Bayern Vordruck Muster

Zwischen dem Vermieter (Name, Adresse) und dem Mieter (Name, Adresse) wird folgender Mietvertrag geschlossen:

§1 Mietgegenstand

Der Vermieter vermietet dem Mieter die Wohnung (Adresse, Größe, Zimmeranzahl) einschließlich der zur Wohnung gehörenden Räume (Keller, Dachboden, Waschküche usw.) sowie der gemeinschaftlich genutzten Flächen (Garten, Hof, Treppenhaus usw.).

§2 Mietdauer

Der Mietvertrag beginnt am (Datum) und läuft auf unbestimmte Zeit. Eine Kündigung ist frühestens nach Ablauf von (Zeitraum) möglich.

§3 Mietzins

Der monatliche Mietzins beträgt (Betrag) Euro und ist im Voraus bis spätestens zum dritten Werktag des Monats auf das Konto (IBAN) des Vermieters zu überweisen. Im Mietzins enthalten sind sämtliche Betriebskosten wie Heizung, Wasser, Abwasser, Müllabfuhr und Hausmeister.

§4 Kaution

Der Mieter leistet eine Kaution in Höhe von (Betrag) Euro, die auf ein separates Konto (IBAN) des Vermieters eingezahlt wird. Die Kaution dient zur Absicherung etwaiger Ansprüche des Vermieters gegenüber dem Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses.

§5 Nutzung der Wohnung

Die Wohnung darf nur zu Wohnzwecken genutzt werden. Eine gewerbliche Nutzung ist ausgeschlossen. Der Mieter ist verpflichtet, die Wohnung pfleglich zu behandeln und regelmäßig zu reinigen. Veränderungen an der Wohnung (z. B. Anbringen von Bildern, Bohren von Löchern) sind nur mit vorheriger Zustimmung des Vermieters erlaubt.

  Vordruck Mietvertrag Privat

§6 Betreten der Wohnung

Der Vermieter ist berechtigt, die Wohnung zur Durchführung von Reparaturen oder zur Kontrolle der Einhaltung der Mietbedingungen zu betreten. Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter den Zutritt zur Wohnung zu ermöglichen. Eine vorherige Ankündigung ist nicht erforderlich, es sei denn, der Mieter hat ausdrücklich darauf bestanden.

§7 Schönheitsreparaturen

Der Mieter ist verpflichtet, bei Auszug aus der Wohnung Schönheitsreparaturen durchzuführen. Hierzu gehören das Tapezieren, Streichen, Lackieren und das Ausbessern von Löchern in Wänden und Decken. Einzelheiten hierzu sind im Übergabeprotokoll festzuhalten.

§8 Haftung des Mieters

Der Mieter haftet für sämtliche Schäden, die er oder seine Besucher in der Wohnung verursachen. Hierzu gehören auch Schäden an den Einrichtungsgegenständen des Vermieters. Der Vermieter ist berechtigt, die Reparaturkosten vom Mieter einzufordern.

§9 Sonstige Bestimmungen

Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.


Ort, Datum: _______________ Unterschrift Vermieter: ____________________

Ort, Datum: _______________ Unterschrift Mieter: ____________________

Übergabeprotokoll
Raum Zustand bei Einzug Zustand bei Auszug Bemerkungen
Wohnzimmer
Schlafzimmer
Küche
Badezimmer
Flur
  1. Mietgegenstand: Hier wird beschrieben, welche Räume und Flächen vermietet werden.
  2. Mietdauer: Hier wird festgelegt, ab wann der Mietvertrag gilt und wie lange er läuft.
  3. Mietzins: Hier wird der monatliche Mietzins festgelegt und welche Betriebskosten darin enthalten sind.
  4. Kaution: Hier wird festgelegt, welche Kaution der Mieter zu hinterlegen hat.
  5. Nutzung der Wohnung: Hier werden die Vorgaben zur Nutzung der Wohnung festgelegt.
  6. Betreten der Wohnung: Hier wird geregelt, unter welchen Bedingungen der Vermieter die Wohnung betreten darf.
  7. Schönheitsreparaturen: Hier wird festgelegt, welche Arbeiten der Mieter bei Auszug ausführen muss.
  8. Haftung des Mieters: Hier wird die Haftung des Mieters für Schäden geregelt.
  9. Sonstige Bestimmungen: Hier werden weitere Bestimmungen festgelegt, die für den Mietvertrag gelten.
  Mietvertrag Mietfrei Vordruck

Der Mietvertrag Bayern regelt die Beziehung zwischen Vermieter und Mieter und ist eine wichtige Grundlage für ein harmonisches Mietverhältnis. Dieser Vertrag beinhaltet alle wichtigen Punkte, die bei einer Vermietung beachtet werden müssen.

Vertragsbestandteile

Der Mietvertrag Bayern umfasst folgende Bestandteile:

  • Angaben zur Mietsache (Adresse, Größe, Ausstattung etc.)
  • Vertragsparteien (Name, Anschrift, Kontaktdaten)
  • Mietzeitraum und Kündigungsfristen
  • Mietpreis und Nebenkosten
  • Regelungen zur Mietkaution
  • Verpflichtungen des Vermieters und des Mieters
  • Regelungen zur Instandhaltung und Reparatur
  • Haftung und Schadensersatz
  • Sonstige Vereinbarungen

Beispiel des Mietvertrags Bayern

Vermieter Müller GmbH
Mieter Max Mustermann
Adresse Musterstraße 123, 12345 Musterstadt
Mietzeitraum 01.01.2022 bis 31.12.2022
Mietpreis 500 Euro monatlich
Nebenkosten Nach Verbrauch
Mietkaution 1000 Euro

Häufige Fragen zum Mietvertrag Bayern

Wie lange läuft der Mietvertrag?

Der Mietvertrag läuft in der Regel für einen bestimmten Zeitraum, zum Beispiel ein Jahr. Es können aber auch andere Laufzeiten vereinbart werden.

Wie hoch ist die Miete?

Die Höhe der Miete wird im Mietvertrag festgelegt. Es können auch Regelungen zu einer möglichen Mieterhöhung vereinbart werden.

Was beinhalten die Nebenkosten?

Die Nebenkosten umfassen alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Mietsache anfallen, zum Beispiel Heizkosten, Wasser und Abwasser, Müllabfuhr, Grundsteuer und Versicherungen.

Wie hoch ist die Mietkaution?

Die Höhe der Mietkaution wird im Mietvertrag vereinbart. In der Regel beträgt sie ein bis drei Monatsmieten.

Wer ist für Reparaturen zuständig?

Im Mietvertrag wird geregelt, wer für Reparaturen und Instandhaltung zuständig ist. In der Regel ist der Vermieter für größere Reparaturen zuständig, während der Mieter für kleinere Reparaturen und Schönheitsreparaturen verantwortlich ist.