Berufsausbildungsvertrag Vordruck




Berufsausbildungsvertrag Vordruck Zum ausdrucken


Berufsausbildungsvertrag Vordruck Vorlage Muster

Vertragsparteien:

Hier werden die Namen und Anschriften des Ausbildenden (Betrieb/Unternehmen) und des Auszubildenden (Person, die die Ausbildung macht) eingetragen.

Ausbildungsberuf:

Hier wird der Ausbildungsberuf, in dem die Ausbildung stattfindet, eingetragen.

Ausbildungszeit:

Hier wird der Beginn und das Ende der Ausbildung sowie die Dauer der Ausbildung in Jahren und Monaten eingetragen.

Ausbildungsvergütung:

Hier wird die Höhe der monatlichen Ausbildungsvergütung in Euro sowie die Zahlungstermine (z.B. monatlich, quartalsweise) eingetragen.

Urlaub:

Hier wird die Anzahl der Urlaubstage pro Jahr sowie die Regelung für den Urlaubsanspruch während der Probezeit und bei Krankheit oder Schwangerschaft eingetragen.

Arbeitszeit:

Hier wird die tägliche und wöchentliche Arbeitszeit sowie die Pausenregelung eingetragen.

Ausbildungsinhalte:

Hier werden die konkreten Ausbildungsinhalte und Ziele der Ausbildung beschrieben.

Ausbildungsmittel und -unterlagen:

Hier werden die Ausbildungsmittel und -unterlagen aufgelistet, die der Auszubildende für die Ausbildung benötigt (z.B. Werkzeug, Bücher).

Ausbildungsmaßnahmen:

Hier werden die Maßnahmen aufgelistet, die der Auszubildende im Rahmen der Ausbildung durchführt (z.B. Schulungen, Seminare).

Kündigung:

Hier wird die Kündigungsfrist für beide Vertragsparteien sowie die Gründe für eine außerordentliche Kündigung aufgeführt.

Probezeit:

Hier wird die Dauer der Probezeit sowie die Kündigungsfrist während der Probezeit aufgeführt.

Vertragsänderungen:

Hier wird festgelegt, wie Vertragsänderungen vorgenommen werden können und welche Form sie haben müssen.

Schlussbestimmungen:

Hier werden weitere Vereinbarungen getroffen, die nicht in den vorherigen Punkten aufgenommen wurden (z.B. Gerichtsstand).


Ich, der Auszubildende, bestätige hiermit, dass ich den Berufsausbildungsvertrag vollständig gelesen und verstanden habe. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die oben genannten Punkte in diesem Vertrag verbindlich sind.

  Vordruck Übernahmevertrag

Ort, Datum: _________________________________

Unterschrift des Auszubildenden: _________________________________


Ein Berufsausbildungsvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Auszubildenden und einem Ausbildungsbetrieb. In diesem Vertrag werden die Rechte und Pflichten beider Parteien während der Ausbildung festgelegt.

Der Berufsausbildungsvertrag ist ein wichtiger Bestandteil der dualen Ausbildung in Deutschland und regelt unter anderem folgende Punkte:

  • Beginn und Dauer der Ausbildung
  • Ausbildungsinhalte und -ziele
  • Vergütung des Auszubildenden
  • Arbeitszeit und Urlaub
  • Kündigungsmöglichkeiten

Hier ein Beispiel für einen Berufsausbildungsvertrag:


Berufsausbildungsvertrag

Zwischen dem Ausbildungsbetrieb [Name des Ausbildungsbetriebs] und dem Auszubildenden [Name des Auszubildenden] wird folgender Berufsausbildungsvertrag geschlossen:

Beginn der Ausbildung: [Datum]
Dauer der Ausbildung: [Anzahl der Jahre/Monate]
Ausbildungsberuf: [Name des Ausbildungsberufs]
Ausbildungsinhalte: [Beschreibung der Ausbildungsinhalte]
Vergütung: [Höhe der Vergütung]
Arbeitszeit: [Anzahl der Wochenstunden]
Urlaub: [Anzahl der Urlaubstage]
Kündigungsfrist: [Anzahl der Wochen/Monate]

Häufig gestellte Fragen zum Berufsausbildungsvertrag

Was passiert, wenn der Auszubildende den Vertrag vorzeitig kündigt?

In diesem Fall kann der Ausbildungsbetrieb Schadensersatzansprüche geltend machen. Die Höhe des Schadensersatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Dauer der Ausbildung und den bereits entstandenen Kosten für den Betrieb.

Kann der Ausbildungsbetrieb den Auszubildenden einfach kündigen?

Nein, der Ausbildungsbetrieb kann den Auszubildenden nicht einfach kündigen. Eine Kündigung ist nur aus wichtigem Grund möglich, zum Beispiel bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Ausbildungsordnung oder bei wiederholtem unentschuldigtem Fehlen.

Kann der Berufsausbildungsvertrag auch während der Ausbildung geändert werden?

Ja, Änderungen des Vertrags sind grundsätzlich möglich. Allerdings müssen diese Änderungen schriftlich vereinbart werden und dürfen nicht gegen geltendes Recht verstoßen.