Vordruck Arbeitsvertrag Kraftfahrer




Vordruck Arbeitsvertrag Kraftfahrer Zum ausdrucken


Vorlage Arbeitsvertrag Kraftfahrer Vordruck Muster

Präambel:

Der Arbeitsvertrag wird zwischen dem Arbeitgeber (Name und Anschrift des Arbeitgebers) und dem Arbeitnehmer (Name und Anschrift des Arbeitnehmers) geschlossen.

§1 Tätigkeitsbereich:

Der Arbeitnehmer wird als Kraftfahrer eingesetzt und ist für den Transport von Gütern zuständig.

§2 Arbeitszeit:

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Der genaue Arbeitsplan wird vom Arbeitgeber erstellt und dem Arbeitnehmer mitgeteilt.

§3 Vergütung:

Der Arbeitnehmer erhält eine monatliche Vergütung in Höhe von (Betrag) Euro. Zusätzlich werden ihm die notwendigen Ausgaben für die Ausübung seiner Tätigkeit erstattet.

§4 Urlaub:

Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf (Anzahl) Tage Urlaub im Jahr. Die genaue Urlaubsplanung wird zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer abgestimmt.

§5 Kündigung:

Die Kündigungsfrist beträgt (Anzahl) Wochen zum Monatsende. Eine außerordentliche Kündigung ist nur aus wichtigem Grund möglich.

§6 Arbeitskleidung:

Der Arbeitgeber stellt dem Arbeitnehmer die notwendige Arbeitskleidung zur Verfügung. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, diese ordnungsgemäß zu tragen und zu pflegen.

§7 Fortbildung:

Der Arbeitgeber bietet dem Arbeitnehmer regelmäßig Fortbildungsmöglichkeiten an. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, diese wahrzunehmen.

§8 Haftung:

Der Arbeitnehmer haftet für Schäden, die er während seiner Tätigkeit verursacht. Der Arbeitgeber ist berechtigt, diese Schäden vom Arbeitnehmer einzufordern.

§9 Sonstiges:

Alle weiteren Details des Arbeitsvertrags sind in einer Anlage festgehalten, die Bestandteil des Vertrags ist.

  Vordruck Arbeitsvertrag Kurzfristige Beschäftigung

Anlage zum Arbeitsvertrag Kraftfahrer Vordruck

Bestandteil des Vertrags Details
Tätigkeitsbeschreibung Transport von Gütern, Führerscheinklasse (Klasse B, C, D etc.)
Arbeitszeitmodell 40 Stunden pro Woche, Schichtarbeit möglich
Vergütung monatlicher Betrag, Erstattung notwendiger Ausgaben
Urlaubsregelung Anzahl der Urlaubstage, Urlaubsplanung
Kündigungsfrist Anzahl der Wochen zum Monatsende
Arbeitskleidung Bereitstellung und Pflege
Fortbildung Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
Haftung Haftung des Arbeitnehmers für verursachte Schäden

Ich, (Name des Arbeitnehmers), bestätige hiermit den Arbeitsvertrag gelesen und verstanden zu haben. Ich bin damit einverstanden und werde alle Vertragsbestandteile einhalten.


Der Arbeitsvertrag für Kraftfahrer ist ein wichtiger Bestandteil für alle Unternehmen, die im Transportgewerbe tätig sind. In diesem Vertrag werden die Bedingungen für die Beschäftigung von Kraftfahrern festgelegt.

Vertragsgegenstand

Der Vertrag regelt die Beziehung zwischen dem Arbeitgeber und dem Kraftfahrer. Es werden die Rechte und Pflichten beider Seiten definiert.

Arbeitszeit

Die Arbeitszeit des Kraftfahrers ist gesetzlich geregelt und darf in der Regel 48 Stunden pro Woche nicht überschreiten. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Arbeitszeit des Kraftfahrers zu dokumentieren.

Vergütung

Die Vergütung des Kraftfahrers richtet sich nach dem Tarifvertrag, der für das Transportgewerbe gilt.

Urlaub

Der Kraftfahrer hat Anspruch auf mindestens 24 Tage Urlaub im Jahr. Der Urlaub ist im Voraus mit dem Arbeitgeber abzustimmen.

Kündigung

Eine Kündigung des Arbeitsvertrags kann sowohl durch den Arbeitgeber als auch durch den Kraftfahrer erfolgen. Es gelten hierbei die gesetzlichen Kündigungsfristen.


Beispiel für einen Arbeitsvertrag für Kraftfahrer

Vertragsparteien Arbeitgeber: Musterfirma Transport GmbH Kraftfahrer: Max Mustermann
Vertragsbeginn 01.01.2022
Vertragsdauer Unbefristet
Arbeitszeit 48 Stunden pro Woche
Vergütung Nach Tarifvertrag
Urlaub 24 Tage pro Jahr
Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende

Häufig gestellte Fragen

Wer ist für die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten verantwortlich?
  Änderung Zum Arbeitsvertrag Vordruck

Der Kraftfahrer ist für die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten verantwortlich. Der Arbeitgeber ist jedoch verpflichtet, die Einhaltung zu kontrollieren und sicherzustellen.

Muss der Arbeitgeber dem Kraftfahrer eine Spesenpauschale zahlen?

Die Zahlung einer Spesenpauschale ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Es ist jedoch üblich, dass Arbeitgeber ihren Kraftfahrern eine Pauschale für Verpflegungskosten und Übernachtungskosten zahlen.

Wie viele Pausen stehen dem Kraftfahrer während der Arbeitszeit zu?

Kraftfahrer müssen nach spätestens 4,5 Stunden Fahrzeit eine Pause von mindestens 45 Minuten einlegen. Außerdem müssen sie nach spätestens 9 Stunden Fahrzeit eine tägliche Ruhezeit von mindestens 11 Stunden einhalten.